Medizin

Norovirus: Oraler Impfstoff könnte auch Senioren schützen

  • Donnerstag, 3. April 2025
Ein Mann erhält in einer Arztpraxis eine Coronaimpfung mit dem Impstoff von Astrazeneca. Erste Arztpraxen in Brandenburg haben mit Impfungen gegen das Coronavirus begonnen./picture alliance, Hannibal Hanschke
Ein Mann erhält in einer Arztpraxis eine Coronaimpfung mit dem Impstoff von Astrazeneca. Erste Arztpraxen in Brandenburg haben mit Impfungen gegen das Coronavirus begonnen./picture alliance, Hannibal Hanschke

South San Francisco – Ein oraler Impfstoffkandidat in Tablettenform, der erst im Darm freigesetzt wird, hat in einer Phase-1-Studie bei älteren Erwachsenen bis ins Seniorenalter hinein eine robuste Immunität erzeugt, die nach den in Science Translational Medicine (2025; DOI: 10.1126/scitranslmed.ads0556) vorgestellten Ergebnissen auch in der Mundschleimhaut nachweisbar war. Der Hersteller hat den Impfstoff inzwischen überarbeitet und hofft, noch im nächsten Jahr mit einer zulassungsrelevanten Phase-3-Studie beginnen zu können.

Noroviren sind dem Robert-Koch-Institut (RKI) zufolge für einen Großteil der nicht bakteriell bedingten Gastroenteritiden bei Kindern (ca. 30 %) und bei Erwachsenen (bis zu 50 %) verantwortlich. In Deutschland wurden 2022 45.455 Erkrankungen gemeldet mit allerdings nur 17 Todesfällen.

rme

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

1

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Kommentare (1)

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung