Medizin

Nur geringer Wissensstand bei Eltern über Empfehlungen für die Ernährung ihrer Kinder

  • Montag, 6. Oktober 2025
/fizkes, stock.adobe.com
/fizkes, stock.adobe.com

Leipzig – Eltern spielen eine wichtige Rolle als „Ernährungspförtner“ (gatekeeper), wenn es darum geht, eine gesunde Ernährung bei ihren Kindern umzusetzen und zu fördern. Allerdings ist das Bewusstsein und Wissen deutscher Eltern hinsichtlich der lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen für Kinder und Jugendliche (FBDG) und damit auch über die optimierte Mischkost (OMK) begrenzt.

Dies geht aus einer Umfrage hervor, die Michael Kilb vom Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel in Karlsruhe, auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) in Leipzig vorstellte (Abstract PO-05-02).

rdg

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

1

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Kommentare (1)

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung