Ob Songs von Elvis oder den Beatles: Singen verbessert Lebensqualität bei Lungenerkrankungen

Amsterdam – Singen hat einen positiven Einfluss auf die Lebensqualität von Menschen mit interstitieller oder chronisch obstruktiver Lungenerkrankung. Zu diesem Ergebnis kommt eine randomisiert kontrollierte Studie, die Natasha Smallwood von der Monash University in Melbourne auf dem europäischen Pneumologie-Kongress vorgestellt hat (Abstract: RCT2291).
„Im Vergleich zur üblichen Behandlung führte die Teilnahme am Sinfonia-Gesangsprogramm zu einer Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) oder interstitieller Lungenerkrankung (ILD) mit chronischer Atemnot", so Smallwood. Wichtig sei dies, weil chronisch respiratorische Erkrankungen zu einer verminderten Lebensqualität und sozialer Isolation führen könnten.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: