Resistente Gonorrhö: Erstmals mehr heterosexuelle Übertragungen bei Männern

Berlin – Die Zahl der Infektionen mit Neisseria gonorrhoeae, die eine verminderte Empfindlichkeit gegen Antibiotika aufweisen, ist im Jahr 2024 weiter gestiegen. Die Infektionen erfolgten laut einem Bericht im Epidemiologischen Bulletin (2025; DOI: 10.25646/13419) auch bei Männern überwiegend durch heterosexuelle Kontakte.
Die Gonorrhö wird in der Regel sexuell übertragen, wobei die Infektion bei Frauen häufig nicht erkannt wird, weil die Symptome bei ihnen oft unspezifisch sind. Bei Männern ist die Urethritis meist schmerzhaft, was häufiger zum Arztbesuch und zu einer Diagnose führt.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: