Semaglutid halbiert Diabetesrisiko bei Adipositas
Birmingham/Alabama – Eine Behandlung mit GLP-1-Agonisten kann adipöse Menschen vor der Entwicklung eines Typ-2-Diabetes schützen. Dies zeigt eine nachträgliche Analyse von 2 randomisierten Studien zum GLP-1-Agonisten Semaglutid, die jetzt auf der Jahrestagung der European Association for the Study of Diabetes (EASD) in Stockholm vorgestellt wurden.
Medikamente, die die Wirkung des Glucagon-like Peptid 1 (GLP-1) nachahmen, wurden zunächst zur Behandlung des Typ-2-Diabetes eingeführt. Bei den klinischen Tests stellte sich heraus, dass GLP-1-Agonisten auch das Körpergewicht senken und eine Diät unterstützen können. Der Wirkstoff Semaglutid ist inzwischen zur Behandlung der Adipositas zugelassen.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: