Sommerhitze: Kinder schwitzen nicht mehr als Erwachsene (trinken aber häufiger zu wenig)

Sydney – Kinder sind an heißen Tagen nicht stärker von einer Dehydration und Hyperthermie bedroht als Erwachsene. Dies zeigt eine experimentelle Studie im British Journal of Sports Medicine (2025; DOI: 10.1136/bjsports-2025-109832), deren Autoren im Internet einen Schweißkalkulator zur Bestimmung der Trinkmenge vorstellen.
Viele Menschen unterschätzen an heißen Tagen die Flüssigkeitsverluste, die sie durch Trinken ausgleichen müssen, um eine Dehydration zu vermeiden. Kinder gelten als besonders anfällig für einen Hitzestress, weil die Körperoberfläche im Vergleich zum Körpergewicht größer ist als bei Erwachsenen. Der Körper kann sich schneller erwärmen und überhitzen.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: