Stabile Psoriasis: Verlängerung des Behandlungsintervalls mit IL23-Inhibitoren möglich

Rom – Eine Deeskalationsstrategie mit Verlängerung der Behandlungssintervalle von IL23-Inhibitoren scheint bei Psoriasispatienten mit stabiler Krankheitskontrolle zur Aufrechterhaltung von Wirksamkeit und Sicherheit sinnvoll zu sein. Darauf deutet eine beim XIV. International Congress of Dermatology 2025 in Rom vorgestellte Studie hin.
Die Frage, ob sich das Behandlungsschema biologischer Therapien bei Psoriasis individuell anpassen lässt – etwa durch Dosisreduktion oder Dosissteigerung – wird derzeit intensiv diskutiert.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: