Vorhofflimmern: Pulsed-Field-Ablation erweist sich im klinischen Alltag als sicher

New York – Die Pulsed-Field-Ablation, die anders als frühere Verfahren das Gewebe ohne thermische Energie verödet, hat sich seit ihrer Zulassung in der Behandlung des Vorhofflimmerns bewährt. In der Registerstudie MANIFEST-17K ist es der Publikation in Nature Medicine (2024; DOI: 10.1038/s41591-024-03114-3) zufolge bei über 17.500 Anwendungen niemals zu Verletzungen benachbarter Organe gekommen, wie sie – allerdings selten – nach der thermischen Ablation beobachtet wurden.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: