Warum ein übermäßiger Verzehr von rotem Fleisch das Darmkrebsrisiko erhöhen könnte

Kaiserslautern – Die eisenhaltigen Hämproteine, denen das rote Fleisch seine Farbe verdankt, können Darmzellen durch die Bildung von Sauerstoffradikalen schädigen. Ein Angriff auf die DNA könnte die Entstehung von Darmkrebs plausibel erklären, an dem laut epidemiologischen Studien Menschen mit einem hohen Verzehr von rotem Fleisch häufiger erkranken. Eine Studie in Cell Death & Diseases (2020; DOI: 10.1038/s41419-020-02950-8) hat jetzt die möglichen pathophysiologischen Zusammenhänge ermittelt.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: