WiFi verschlechtert Spermienmotilität bei in-Vitro-Pilotstudie

Los Angeles – Das WiFi-Signal (Wireless Local Area Network), nicht aber 4G- und 5G-hochfrequente elektromagnetische Strahlung (RF-EMR) von Mobiltelefonen könnte die Spermienmotilität und -lebensfähigkeit einschränken. Das schlussfolgern Forschende der University of Miami Miller School of Medicine aus in vitro-Versuchen mit 9 Spermaproben.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: