Wissenschaftliche Abstracts werden auch mit KI-Unterstützung erarbeitet

Tübingen – Mindestens 13,5 % der wissenschaftlichen Abstracts, die im Jahr 2024 in der Datenbank PubMed indexiert wurden, sind mithilfe von großen Sprachmodellen (Large Language Models, LLMs) wie ChatGPT erstellt worden. Das berichtet eine Tübinger Arbeitsgruppe im Fachmagazin Science Advances (2025; DOI: 10.1126/sciadv.adt3813).
„Wir zeigen, dass LLMs einen beispiellosen Einfluss auf das wissenschaftliche Schreiben in der biomedizinischen Forschung hatten, der sogar die Auswirkungen großer weltweiter Ereignisse wie der COVID-Pandemie übertraf“, schreibt das Forschungsteam.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: