Politik

Althusmann für bundesweiten Aktionsplan gegen Einsamkeit

  • Donnerstag, 1. April 2021
/agenturfotografin, stock.adobe.com
/agenturfotografin, stock.adobe.com

Hannover – Niedersachsens CDU-Landesvorsitzender Bernd Althusmann hat sich vor den Osterfeierta­gen für einen bundesweiten Aktionsplan gegen Einsamkeit ausgesprochen. „Die Pandemie schlägt uns auf die Seele und bedrückt uns. Wer damit alleine nicht mehr fertig wird, braucht zügig Hilfe“, sagte Althusmann laut einer Mitteilung gestern.

Der Bedarf an Psychotherapieplätzen habe in der Coronapandemie zugenommen, allerdings gebe es nicht genug Behandlungsplätze für Menschen, die mit psychischen Problemen zu kämpfen hätten. In Nieder­sachsen gebe es daher längere Wartezeiten.

Laut Althusmann soll deshalb überprüft werden, ob mehr kassenärztliche Zulassungen von Psychothera­peuten sinnvoll wären. Außerdem solle offen über Einsamkeit gesprochen werden. „Wir brauchen einen bundesweiten Aktionsplan, um dieses wichtige Thema nicht nur in Krisenzeiten anzugehen und um Betroffenen besser und schneller helfen zu können“, sagte der CDU-Landesvorsitzende.

Zudem appellierte der Politiker an Kirchen und Glaubensgemeinschaften an den Osterfeiertagen mit Hilfsangeboten auch junge Menschen in den Blick zu nehmen. „Auch für Jugendliche gibt es wenig Be­ratungsmöglichkeiten. Der fehlende Austausch mit Gleichaltrigen und nur bedingter Präsenzunterricht erschweren die Situation“, sagte Althusmann.

An Feiertagen seien Seelsorge-Telefone oft überlastet. Daher bräuchte es auch virtuelle Hilfsangebote etwa in Sozialen Medien.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung