Politik

Altmaier fordert Länder in Coronakrise zu einheitlicher Linie auf

  • Donnerstag, 22. Oktober 2020
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU). /picture alliance, Bernd von Jutrczenka
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU). /picture alliance, Bernd von Jutrczenka

Berlin – Angesichts der dramatisch steigenden SARS-CoV-2-Neuinfektionen hat Bundes­wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) die Länder zu einer einheitlichen Linie aufge­fordert.

„Wir können uns in dieser angespannten, ja teilweise dramatischen Situation einen Flicken­teppich unterschiedlicher und widersprüchlicher Regelungen nicht leisten“, sagte der CDU-Politiker heute nach Beratungen mit Wirtschaftsverbänden.

Altmaier sprach von einer Zuspitzung der Pandemielage, die „bedrückt und betroffen macht“. Auch im Interesse der wirtschaftlichen Entwicklung müsse dafür gesorgt werden, die schnelle Dynamik der Ausbreitung der Infektionen wieder zu brechen.

Nach einem Einbruch der Wirtschaftsleistung in diesem Jahr hoffe die Bundesregierung, dass es im nächsten Jahr ein deutliches Wirtschaftswachstum gebe. Dies stehe aber unter dem Vorbehalt, dass ein flächendeckender neuer Lockdown verhindert werde könne und die wirtschaftliche Tätigkeit durch die Ausbreitung der SARS-CoV-2-Infektionen nicht völlig zum Erliegen komme.

Die Zahl der nachgewiesenen Coronaneuinfektionen ist innerhalb eines Tages in Deutsch­land erneut stark gestiegen und hat erstmals den Wert von 10.000 überschritten.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung