Politik

Assistenz im Krankenhaus für Menschen mit Behinderung sicherstellen

  • Donnerstag, 5. November 2020
/Gorodenkoff, stockadobecom
/Gorodenkoff, stockadobecom

Berlin – Im Rahmen der morgigen Bundesratssitzung wird unter anderem über eine Ent­schließung zur Kostenübernahme für Assistenzkräfte für behinderte Menschen bei einem Krankenhausaufenthalt beraten. Corinna Rüffer, Bundestagsfraktionssprecherin der Grü­nen für Behindertenpolitik, begrüßte die Initiative.

„Damit kommt hoffentlich Dynamik in diese Debatte“, sagte Rüffer. Die Kostenübernahme für Assistenzkräfte im Krankenhaus und in Rehabilitationseinrichtungen müsse geklärt werden.

Der Bundestag habe bereits im Frühsommer eine entsprechende Petition mit dem höchs­ten möglichen Votum „zur Berücksichtigung“ an die Bundesregierung überwiesen und das Anliegen damit vollumfänglich unterstützt.

Gefordert wird damit eine Klarstellung, dass und von wem bei einem Krankenhausaufent­halt von Menschen mit Behinderungen die Kosten für die begleitende Assistenzperson übernommen werden müssen.

„Doch die Umsetzung dieses Beschlusses dümpelt vor sich hin, weil Bundesgesundheits- und Bundessozialministerium die Verantwortung hin und her schieben. Dabei ist das Problem seit vielen Jahren bekannt“, kritisierte Rüffer.

Auch der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung und Behindertenverbände würden auf eine Lösung im Sinne der Betroffenen drängen. Die Coronapandemie habe erneut deutlich gemacht, wie dringend der Handlungsbedarf sei.

Es müsse gewährleistet sein, dass behinderte Menschen bei einem Krankenhausaufent­halt wenn nötig ihre persönliche Assistenz beziehungsweise eine vertraute Bezugsperson mit in die Klinik nehmen können. Deshalb sei es nötig, die Finanzierung der Assistenz bei einem Krankenhaus- oder Rehaaufenthalt für alle verlässlich und eindeutig zu regeln.

EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung