Politik

AvP-Insolvenz löst Forderungen von 600 Millionen Euro aus

  • Dienstag, 3. November 2020
/picture alliance, Marcel Kusch
/picture alliance, Marcel Kusch

Düsseldorf – Rund 4.000 Gläubiger haben im Zusammenhang mit der Insolvenz des Ab­rechnungsdienstleisters für Apotheken AvP Forderungen von 600 Millionen Euro ange­meldet. Das berichtet heute das Handelsblatt.

Damit könnte die AvP-Insolvenz einen größeren Schaden in der Apothekenbranche hin­ter­lassen als bislang befürchtet. Die Staatsanwaltschaft Düsseldorf ermittelt mittlerweile unter anderem gegen zwei langjährige hochrangige ehemalige AvP-Manager.

Die AvP hatte am 15. September Insolvenz angemeldet, nachdem die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) einen Sonderbeauftragten bei dem Düsseldorfer Unternehmen eingesetzt hatte.

Dieser Schritt war nicht zuletzt deshalb nötig geworden, weil das Unternehmen trotz drohender Insolvenz und gegen die Anweisung der BaFin einen dreistelligen Millionen­betrag an bestimmte Kunden überwiesen hatte.

Das Unternehmen AvP stand als Dienstleister zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs zwi­schen den Apotheken und den Krankenkassen.

Nach Recherchen des Handelsblattes unterliefen dem Unternehmen seit zehn Jahren schwere Fehler bei der Buchhaltung. Hinzu seien dubiose Privatgeschäfte zweier Mana­ger gekommen, bei denen Firmengelder veruntreut worden sein sollen.

EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung