Politik

Baden-Württemberg will Coronazahlen mit „entschlossenen Maßnahmen“ senken

  • Dienstag, 20. Oktober 2020
Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen), Ministerpräsident von Baden-Württemberg. /picture alliance, Marijan Murat
Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen), Ministerpräsident von Baden-Württemberg. /picture alliance, Marijan Murat

Stuttgart – Baden-Württemberg will die rasant steigenden Coronainfektionszahlen im Land mit „entschlossenen Maßnahmen“ und einer „Kontrolloffensive“ in den Griff bekommen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Gesundheitsminister Manfred Lucha (beide Grüne) erklärten heute auf einer Pressekonferenz die neue Fassung der Coronaverordnung, die seit gestern gilt: Demnach muss in Fußgängerzonen und öffentlichen Gebäuden sowie im Schulunterricht ab Klasse fünf Maske getragen werden.

Baden-Württemberg rief am Samstag die höchste Corona-Warnstufe aus. Momentan liege die Sieben-Tage-Inzidenz, also der über eine Woche gemittelte Wert der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner, bei 47,5. 17 Landkreise überschritten die kritische Marke von 50, sagte Kretschmann. Heilbronn verzeichne sogar mehr als 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner.

Der Ministerpräsident wollte nach eigenen Worten aber auch „Mut machen“. Er sei beeindruckt von dem Kraftakt, den das ganze Land in den vergangenen Monaten vollbracht habe. „Wir hoffen, dass wir durch unsere entschlossenen Maßnahmen die Infektionszahlen wieder senken“ und eine Überlastung der Krankenhäuser verhindern können, sagte er.

Lucha sagte, an privaten Treffen dürften höchstens zehn Menschen oder Angehörige zweier Haushalte teilnehmen. Kommunen könnten zusätzlich zu den bestehenden Regelungen weitere Maßnahmen erlassen.

Zu den bestehenden Regelungen gehört laut der neuen Verordnung die Erhöhung der Zahl der Intensivbetten für Coronapatienten. Andere Behandlungen sollen schrittweise reduziert werden. Bei Veranstaltungen gilt eine Höchstgrenze von 100 Teilnehmern, auch an Beerdigungen dürfen nur noch höchstens 100 Gäste teilnehmen.

„Wir gewinnen das Spiel und flachen die Kurve ab durch die Gesamtreduktion unserer sozialen Kontakte“, sagte Lucha. Er appellierte an die Bevölkerung, „ihre Eigenverantwortung umzusetzen“ und mitzumachen. Zudem kündigte er schärfere Kontrollen der Maskenpflicht und von Gastronomiebetrieben an.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung