Baden-Württemberg will weniger Intensivbetten für Coronapatienten freihalten

Stuttgart – In Baden-Württemberg sollen künftig weniger Intensiv- und Beatmungsplätze für Coronapatienten frei gehalten werden, um wieder mehr Platz für andere Patienten zu schaffen.
Das geht aus einem Konzept der Landesregierung hervor, das mit Experten erarbeitet wurde und morgen von der Coronalenkungsgruppe des Landes verabschiedet werden soll, wie Heilbronner Stimme und Mannheimer Morgen berichten. Die bisherige Freihaltequote der Intensiv- und Beatmungsplätze von 30 bis 35 Prozent soll demnach wegen der aktuell geringen Belegung auf zehn Prozent reduziert werden.
Aktuell werden in den baden-württembergischen Kliniken 212 COVID-19-Patienten behandelt, 32 von ihnen werden beatmet.
„Dieses Niveau hat sich seit Wochen nicht verändert und es macht daher Sinn, die Freihaltequote bei den Intensivbetten zu reduzieren“, sagte Matthias Einwag von der baden-württembergischen Krankenhausgesellschaft (BWKG) den Zeitungen. Dann könnten mehr Patienten operiert werden, die schon lange auf eine Operation warteten.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: