Bayern: Gerlach stellt Schwerpunkte für den Masterplan Prävention vor

München – Bayerns Gesundheits- und Präventionsministerin Judith Gerlach hat gestern die Schwerpunkte für einen Masterplan Prävention vorgestellt. Sie gab am Abend bei einer Veranstaltung den offiziellen Startschuss für die gemeinsame weitere Ausarbeitung des Masterplans mit den 150 Partnern im Bündnis für Prävention.
„Mit unserem Masterplan Prävention wollen wir die Menschen im Freistaat bei einem gesunden Lebensstil unterstützen. Er wird unser Kompass für die großen Herausforderungen für unsere Gesundheit sein, die sich aus den Bedingungen unserer modernen Lebenswelt ergeben“, so die CSU-Politikerin.
Man müsse die Präventionsmaßnahmen weiterentwickeln – gerade auch mit Blick auf die gesundheitlichen Folgen durch den Klimawandel und die demografische Entwicklung.
Die Leitplanken des Masterplans stünden bereits, sagte Gerlach. Unter anderem sollen die Präventionsstrukturen in Bayern weiter ausgebaut werden, eine Präventionsberichterstattung aufgebaut sowie jährlich ein bayerischer Präventionstag veranstaltet werden.
Zudem sollen den Fachkräften im Gesundheitswesen gemeinsam mit dem Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit zusätzliche Fortbildungen zu Gesundheitsförderung und Prävention angeboten werden.
„Alleine wird es uns aber niemals gelingen, alle Menschen in Bayern mit unseren Präventionsthemen zu erreichen“, betonte Gerlach. Deshalb seien alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, sich mit ihren Anregungen auf der Plattform www.praevention.bayern.de einzubringen.
Der Masterplan solle dann „in den nächsten Monaten“ unter Einbindung der Partner im Bündnis für Prävention konkret ausgestaltet und im Sommer 2025 beschlossen werden.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: