Politik

Bayern will Anträge für Cannabisclubs „sehr genau“ prüfen

  • Freitag, 21. Juni 2024
/24K-Production, stock.adobe.com
/24K-Production, stock.adobe.com

München – Bayern geht mit insgesamt sieben Mitarbeitern in das Verfahren zur Prüfung und Genehmigung von Cannabisanbauvereinigungen. Zum 1. Juli, wenn die Regelungen für die auch „Social-Clubs“ genannten Vereinigungen in Kraft treten, sollen sie an den Standorten Oberschleißheim und Erlangen mit der Prüfung beginnen, wie das Gesundheitsministerium heute mitteilte. Bis der Anbau starten kann, dürfte es dann noch dauern.

Die Einheit werde die Anträge sehr genau prüfen, hieß es vom Ministerium. Dazu, wie lange die Bearbeitung der Anträge dauern werde, lasse sich keine pauschale Aussage treffen. Das hänge unter anderem von der Qualität der Anträge ab. Das Erlaubnisverfahren in Bayern sei „auf Prävention ausgerichtet“, betonte Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU). Zum Prozess gehörten dabei „auch Vor-Ort-Begehungen in Zusammenarbeit mit der Polizei und Anhörungen der betroffenen Kommunen“. Zudem wird jede Anbauvereinigung laut Ministerium einmal pro Quartal vor Ort kontrolliert, bei Bedarf auch häufiger.

Wie viele Anträge eingehen, werde sich erst in den kommenden Wochen zeigen, hieß es. Ausgehend von der Erwartung des Bundes für deutschlandweit 1.000 Anträge im ersten Jahr, sei für Bayern mit 160 bis 200 Anträgen zu rechnen.

Bayern hat einen maximal restriktiven Kurs zur Cannabislegalisierung angekündigt. Gerlach betonte nun: „Der gesetzlich vorgesehene Start am 1. Juli heißt nicht, dass ab dann in den Anbauvereinigungen sofort Cannabis angebaut werden darf“, vielmehr dürfe das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit ab dann Anträge von Anbauvereinigungen entgegennehmen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung