Politik

Beauftragte setzen sich für Coronaimpfung von Menschen mit Behinderung ein

  • Mittwoch, 17. März 2021
/picture alliance, Jochen Tack
/picture alliance, Jochen Tack

Berlin – Menschen mit Behinderungen drohen nach Einschätzung der zuständigen Beauftragten von Bund und Ländern bei den Coronaimpfungen immer weiter nach hinten zu rutschen.

„Sie dürfen nicht die Leid­tragenden sein, wenn immer mehr Gruppen ohne Vorerkrankungen vorgezogen werden“, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung, die heute in Berlin veröffentlicht wurde. Eindringlich fordern die Beauftragten, den knappen Impfstoff vorrangig denen zu geben, die am ehesten an den Fol­gen von COVID-19 sterben.

Die Beauftragten fordern, dass keine weiteren Gruppen in die Impfpriorisierungsliste aufgenommen wer­den, wenn sie nicht selbst ein erhöhtes Risiko für einen schweren bis tödlichen Verlauf haben oder Kon­taktpersonen sind.

„Innerhalb der Priorisierungsgruppen müssen zuerst die Personengruppen mit einem Risiko für einen schweren bis tödlichen Verlauf geimpft werden“, so die Beauftragten weiter. Die Länder sollen nach An­sicht der Beauftragten die behandelnden Ärzte mit der Beurteilung des Risikos für einen schweren bis tödlichen Krankheitsverlauf beauftragen.

Zuletzt hatte der Vorsitzende der Ständigen Impfkommission, Thomas Mertens, den Länder vorgeworfen, sich über die Impfverordnung des Bundes hinwegzusetzen. Es seien schon jetzt viele geimpft worden, die nach wissenschaftlichen Kriterien der Priorisierung noch nicht an der Reihe wären – etwa Erzieher, Lehrkräfte oder Polizisten, hatte Mertens gesagt.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung