Politik

Berliner Krankenhaus­gesellschaft will Finanzhilfen

  • Dienstag, 7. Juni 2022
Marc Schreiner, Geschäftsführer der Berliner Krankenhausgesellschaft e.V. /picture alliance, Thomas Uhlemann
Marc Schreiner, Geschäftsführer der Berliner Krankenhausgesellschaft e.V. /picture alliance, Thomas Uhlemann

Berlin – Die Berliner Krankenhausgesellschaft (BKG) sieht angesichts der angespannten wirtschaftlichen Lage vieler Krankenhäuser Bund und Länder finanziell stärker in der Pflicht. Die finanzielle Situation vieler Kliniken in der Hauptstadt verschlechtere sich immer mehr, teilte Geschäftsführer Marc Schreiner mit.

Ausgangsbasis seien bereits angespannte Verhältnisse infolge der Coronapandemie, durch die die Häuser zusätzliche Kosten und massive Erlöseinbußen hätten hinnehmen müssen. Diese würden nur zum Teil ausgeglichen. „Hinzu kommen nun die enormen Preissteigerungen, welche flächendeckend bei allen Kostenarten von Zulieferern und Dienstleistern geltend gemacht werden“, so Schreiner.

Im starren Vergütungssystem der Kliniken könnten diese Steigerungen – anders als in anderen Branchen – nicht durch Preisanpassungen weitergegeben werden. Ohne einen kompletten Erlösausgleich für die Verluste durch Corona und einen Inflationszuschlag liefen die Krankenhäuser Gefahr, dem Kostendruck durch Sparmaßnahmen - etwa beim Personal oder eine Verringerung von Versorgungsangeboten - begegnen zu müssen.

„Es braucht jetzt Finanzhilfen, um die Stabilität der Kliniken, auch mit Blick auf eine erneute Verschärfung der Pandemie im Herbst zu gewährleisten“, betonte Schreiner. Die Berliner Krankenhausgesellschaft fordere Bund und Länder auf, die Finanzierung der Krankenhäuser nicht nur schnell, sondern auch nachhaltig sicherzustellen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung