Politik

Brandenburg setzt weiter auf Impfzentren und Modellpraxen

  • Dienstag, 13. April 2021
/picture alliance, Soeren Stache
/picture alliance, Soeren Stache

Potsdam – Die Impfzentren des Landes und die Modellpraxen sollen in Brandenburg so lange bestehen bleiben, bis Vertragsärzte flächendeckend gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 impfen können. Dieses Ziel solle so schnell wie möglich erreicht werden, teilte das Gesundheitsministerium auf eine Anfrage aus der SPD-Landtagsfraktion mit.

Seit vergangenen Mittwoch können in Brandenburg auch Hausärzte den Coronaimpfstoff verwenden. Laut Kassenärztlicher Vereinigung Brandenburg (KVBB) sind derzeit 850 Hausarztpraxen und 335 Mo­dell­praxen an der Impfstrategie des Landes beteiligt.

Zudem wird in Krankenhäusern und mit mobilen Teams geimpft. Ziel sei es, neben den Hausärzten auch Fachärzte mit einzubeziehen. Laut KVBB könnten in Brandenburg bis zu 2.500 Praxen Impfangebote un­terbreiten.

Die Modellpraxen befinden sich derzeit gegenüber den Hausarztpraxen im Vorteil. Sie können die beiden Impfstoffe von Biontech/Pfizer und von Astrazeneca in größeren Mengen anbieten, die ihnen das Land liefert. Im Gegensatz dazu bekommen Hausärzte bislang nur über die Apotheken bestellten Impfstoff von Biontech/Pfizer in geringen Mengen.

Ab sofort können auch über 60-Jährige ohne Vorerkrankungen in den Modellpraxen geimpft werden. Voraussetzung sei, dass Impfangebote nicht von Menschen beansprucht werden, die, wie etwa über 70-Jährige, zur höher priorisierten Gruppe gehörten, erläuterte das Gesundheitsministerium.

Grundsätzlich könnten in Brandenburg auch Impfbusse für Menschen eingesetzt werden, für die der Weg zum nächstgelegenen Impfzentrum zu weit ist, erklärte das Ministerium. Ärzte und Fachpersonal würden jedoch für die Impfzentren und Arztpraxen benötigt.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung