Politik

Bund droht 80-Prozentziel bei Impfquote erneut zu verfehlen

  • Donnerstag, 13. Januar 2022
/picture alliance, AP, Tatan Syuflana
/picture alliance, AP, Tatan Syuflana

Berlin – Die Bundesregierung droht ihr Ziel, 80 Prozent der Bevölkerung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 zu imp­fen, erneut zu verfehlen.

Es werde „sehr schwer“, die Marke bis Ende Januar noch zu erreichen, sagte Bundes­gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) dem Nachrichtenportal ThePioneer heute. Gestern hatten 62,2 Millionen Men­schen in Deutschland mindestens eine Impfdosis erhalten. Das ent­spricht 74,8 Prozent der Bevölkerung.

Die Bundesregierung hatte ursprünglich bereits Ende vergangenen Jahres 80 Prozent erreichen wollen. Lauterbach sagte, über die Feiertage habe es einen Rückgang bei den Impfungen gegeben. „Daher muss man das wieder anschieben. Aber darüber lohnt es nicht zu lamentieren“, sagte der SPD-Politiker. „Wir müssen mit Hochdruck arbeiten“, bekräftigte er.

Aktuell gibt es nach Lauterbachs Angaben bis zu 700.000 Impfungen pro Tag. „Ich glaube aber, dass wir es doch wieder beschleunigen können.“

Mit der laufenden Boosterkampagne zeigte sich Lauterbach zufrieden. Von Werten wie in England, wo mehr als 85 Prozent der Berechtigten eine Auffrischungsimpfung erhalten haben, sei Deutschland jedoch weit entfernt. Hier liege die Quote bei rund 45 Prozent.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung