Politik

Bundesgesundheits­ministerium weitet Hilfen für Krankenhäuser aus

  • Montag, 28. Dezember 2020
/dpa
/dpa

Berlin – Krankenhäuser in Coronahotspotregionen können künftig finanziell besonders unterstützt wer­den. Eine entsprechende Verordnung trat am vergangenen Freitag in Kraft und gilt bereits rückwirkend ab dem 17. Dezember, wie das Bundesgesundheitsministerium vergangene Woche in Berlin mitteilte.

Wegen der derzeit vielerorts besonders hohen Infektionszahlen können die Bundesländer, die grundsätzlich für die Krankenhausplanung zuständig sind, demnach mehr Kliniken bestimmen, die Ausgleichszahlungen erhalten.

Werden in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt innerhalb von sieben Tagen mehr als 250 Neuin­fektionen pro 100.000 Einwohner erfasst, können Krankenhäuser damit auch unabhängig von ihren freien Intensivbetten Ausgleichszahlungen bekommen.

Auch können die Länder Kliniken bestimmen, die zwar bislang noch keine Zuschläge für eine grundlegende Notfallversorgung vereinbart haben, aber trotzdem eine entsprechende Versorgung sicherstellen. Diese Häuser können dann ebenfalls Ausgleichszahlungen bekommen. Die Regelung ist wie auch andere Hilfen für die Kliniken zunächst bis zum 31. Januar 2021 befristet.

Viele Klinikverbände klagen über finanzielle Schwierigkeiten der Krankenhäuser, die in der Pandemie zum Beispiel planbare Operationen aufschieben und im Krisenmodus arbeiten, um COVID-19-Patienten versor­gen zu können.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung