Politik

Bundesländer wollen Impfzentren nach Ende der Bundesfinanzierung schließen

  • Mittwoch, 18. August 2021
/dpa-Zentralbild, Martin Schutt
/dpa-Zentralbild, Martin Schutt

Berlin – Die Bundesländer wollen laut einem Medienbericht ihre überregionalen Coronaimpfzentren mit Auslaufen der Finanzierung durch den Bund schließen. Das berichteten die Zeitungen des Redaktions­netzwerks Deutschland (RND) unter Berufung auf eine Umfrage unter allen 16 Landesgesundheitsmi­nis­te­rien.

Damit werde voraussichtlich kein Land seine zentralen Impfstellen über Ende September hinaus auf eigene Kosten betreiben.

„Für die Zukunft setzen wir nicht mehr allein auf das Netz an Impfstellen, sondern schaffen mehr nie­drigschwellige Angebote genau dort, wo viele Menschen sind“, teilte etwa das Gesundheitsministerium in Thüringen mit. Aus Nordrhein-Westfalen hieß es, das Impfen solle „von den Impfzentren regelhaft in die Arztpraxen übergehen“.

Die Gesundheitsministerkonferenz hatte Ende Juni eine Neuausrichtung der Nationalen Impfstrategie beschlossen. So sollten Impfzentren geschlossen oder ihre Zahl reduziert und der Schwerpunkt auf mobile Impfteams gesetzt werden.

Allerdings sollten die Bundesländer sicherstellen, dass die Impfkapazitäten in kurzer Zeit wieder hochge­fahren werden können. Der Bund beteiligt sich zur Hälfte an den Kosten der Impfzentren, die Finanzie­rung wurde bis Ende September festgelegt.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung