Politik

Bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz fällt unter hundert, Maas mit Hoffnung für Sommerurlaube

  • Freitag, 14. Mai 2021
Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD). /picture alliance, Kay Nietfeld
Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD). /picture alliance, Kay Nietfeld

Berlin – Angesichts der jüngsten Entwicklungen in der Coronapandemie wird nach den Worten von Außenminister Heiko Maas (SPD) im Sommer wieder Urlaub möglich sein. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Coronainfektionen fiel nach Angaben des Robert-Koch-Institut (RKI) unter hundert.

„Wir dürfen uns Hoffnung machen, dass sich das Leben bald wieder normalisiert, wenn die Infektions­zahlen weiter sinken und die Impfkampagne Fortschritte macht“, sagte Maas den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (heutige Ausgabe).

Er erwarte dann wieder ein Leben „in normaleren Verhältnissen“, so Maas. „Und das schließt Sommerur­laub ein.“ Dies könne auch für Nichtgeimpfte gelten. Eine abermalige Rückholaktion für Bundesbürger, die wegen der Pandemie im Ausland stranden, lehnte der Minister ab.

Wie das Robert-Koch-Institut heute morgen mitteilte, wurden in den vergangenen sieben Tagen landes­weit 96,5 Coronainfektionen pro 100.000 Einwohner nachgewiesen. Gestern hatte der Inzidenzwert noch bei 103,6 gelegen, vorgestern bei 107,8 und vor einer Woche bei 125,7.

Wie das RKI unter Berufung auf Angaben der Gesundheitsämter weiter mitteilte, wurden innerhalb eines Tages 11.336 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert. Das sind gut 7.000 weniger als vor einer Woche. Außerdem wurden 190 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem neuartigen Erreger gemeldet. Damit liegt die Zahl der Coronatoten in Deutschland mittlerweile bei 85.848.

Die Gesamtzahl der verzeichneten Coronafälle in Deutschland seit Beginn der Pandemie stieg nach Angaben des RKI auf 3.577.040. Die Zahl der von einer COVID-19-Erkrankung Genesenen bezifferte das RKI auf 3.259 Millionen.

afp/dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung