Politik

CDU-Arbeitnehmer­flügel schlägt Laumann als Merz-Vize vor

  • Montag, 26. Februar 2024
/picture alliance, Metodi Popow
/picture alliance, Metodi Popow

Berlin – Der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann soll nach dem Willen des CDU-Arbeitnehmerflügels stellvertretender Parteivorsitzender werden.

Der Vorstand der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) nominierte den 66-Jährigen vorgestern einstimmig für einen der Stellvertreterposten von CDU-Chef Friedrich Merz. Laumann gehört dem CDU-Präsi­dium seit 2004 an.

Der Vizeposten wird wegen der Berufung von Carsten Linnemann zum Generalsekretär der CDU frei. Linne­mann hat das Amt bisher kommissarisch inne, im Mai findet in Berlin der nächste Parteitag statt. Dort soll dann nach mehreren regionalen Konferenzen das neue Grundsatzprogramm der Partei beschlossen werden.

Laumann ist seit 2005 CDA-Vorsitzender und damit die wichtigste Stimme des CDU-Sozialflügels. „Wir wollen, dass die sozialen Themen mehr Gehör in der CDU finden. Es braucht eine stärkere Stimme für soziale Gerech­tigkeit, für mehr Mitbestimmung und für die Anliegen der arbeitenden Bevölkerung“, heißt es in einer Mittei­lung der CDA.

Eine Volkspartei wie die CDU lebe davon, dass sie allen Bevölkerungsgruppen ein inhaltliches Angebot ma­che. Als erfolgreicher Minister in NRW sei Laumann das bekannteste Gesicht für die Belange der Arbeitneh­mer. „Als gelernter Schlosser weiß er, wie diese Menschen ticken“, erklärte die CDA.

Der gelernte Maschinenschlosser gehörte von 1990 bis 2005 dem Bundestag an. Von 2005 bis 2010 war er bereits einmal NRW-Landesminister für Arbeit, Gesundheit und Soziales. Seit 2017 hat er das Amt wieder inne. Von 2010 bis 2013 war er Chef der CDU-Landtagsfraktion, von 2014 bis 2017 Staatssekretär im Bundesge­sund­heitsministerium (BMG) und Patientenbeauftragter der Bundesregierung.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung