Politik

Coronaimpfstoff: Probleme mit Verfallsdatum, EU gefragt

  • Mittwoch, 21. September 2022
/ syhin_stas, stock.adobe.com
/ syhin_stas, stock.adobe.com

Berlin – Die Bundesregierung muss mehr als vier Millionen Coronaimpfstoff­dosen vernichten, weil sie dafür keine Abnehmer findet.

Zum 13. September hätten rund 4,6 Millionen Dosen der Hersteller Novavax und Moderna im zentralen Lager des Bundes ihr Verfallsdatum überschritten, sagte ein Sprecher des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) heute in Berlin.

Die Bundesregierung bemühe sich derzeit aber auf EU-Ebene darum, die Haltbarkeit der Impfstoffe künftig zu verlängern. Das Ablaufen des Haltbarkeitsdatums heiße „nicht automatisch, dass dieser Impfstoff dann tat­säch­lich auch verfallen ist“, sagte der Sprecher. Er sei „durchaus noch weiter verwendbar“. Die aktuellen Regeln erforderten es aber, dass die Dosen nach Ablauf vernichtet werden.

Die Möglichkeit, überschüssigen Impfstoff an andere Länder zu spenden, leide unter schwacher Nachfrage, sagte der Sprecher weiter. Die Bundesregierung bemühe sich um eine Weitergabe der Stoffe, sagte er. „Die Wahrheit ist aber schlicht und ergreifend, dass es zur Zeit an Abnehmern mangelt.“

Aktuell werden vergleichsweise wenig Coronaimpfungen verabreicht: Gestern etwa waren es nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) bundesweit 47.000. In den Hochzeiten der Impfkampagne wurden zum Teil Werte von mehr als einer Million Impfungen pro Tag verzeichnet – der Rekord wurde am 15. Dezember 2021 mit 1,6 Millionen Impfungen verzeichnet.

Seit dem Start der Impfkampagne wurden laut Robert-Koch-Institut 209,5 Millionen Dosen in Deutschland ausgeliefert. Davon seien bis vorgestern 88,4 Prozent verimpft worden.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung