Politik

Drogenbeauftragte hält Kompromiss beim Umgang mit Cannabis für denkbar

  • Montag, 10. Mai 2021
/picture alliance, Allyse Pulliam
/picture alliance, Allyse Pulliam

Berlin – In der jahrelangen Debatte um eine vor allem von den Grünen geforderte Legalisierung von Cannabis hält die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Daniela Ludwig (CSU), im Falle einer Regie­rungszusammenarbeit Kompromisse für denkbar.

Ludwig bekräftigte zwar gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) heute, dass die Union „in der Frage der Legalisierung nicht nachgeben“ und dies weiterhin ablehnen werde. Sie sprach sich aber dafür aus, entsprechende Verstöße von Erwachsenen künftig nicht mehr als Straftat zu werten, sondern als Ordnungswidrigkeit.

„Mir geht es beim Thema Cannabis ausschließlich um den Schutz der Jugendlichen, weil bis zur vollen Entwicklung des Gehirns im Alter von etwa 22 Jahren das regelmäßige Kiffen fatale Wirkungen hat“, sagte Ludwig. Cannabis sei „kein harmloses Kraut“.

Auch bei Jugendlichen plädierte sie für eine Entkriminalisierung in bestimmten Fällen. „Es ist nicht die angemessene staatliche Antwort, schon beim ersten Cannabisdelikt gleich die Strafrechtskeule heraus­zuholen“, betont sie.

Dies könne künftig als Ordnungswidrigkeit geahndet werden, bei gleichzeitiger Verpflichtung zu einer Suchtberatung. FDP und Grüne treten für eine Legalisierung von Cannabis ein.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung