Politik

Erweiterte Impfmöglichkeiten in Apotheken geplant

  • Freitag, 6. September 2024
/picture alliance, Marcus Brandt
/picture alliance, Marcus Brandt

Berlin – Die Bundesregierung plant erweiterte Impfmöglichkeiten in Apotheken. Dies wird in einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Unionsfraktion bekräftigt.

Mit dem geplanten Apotheken-Reformgesetz (ApoRG) sollen die Impfmöglichkeiten in Apotheken erweitert wer­den, um „die Kompetenz von Apothekerinnen und Apothekern sowohl im Sinne der Patientinnen und Patienten als auch für die angestrebte Steigerung der Impfquoten bestmöglich zu nutzen“. Das Gesetz ist allerdings seit Monaten in der Fraktion in der Diskussion und wurde noch nicht vom Bundeskabinett beschlossen.

Wie in der Antwort betont wird, sind öffentliche Apotheken bereits seit dem 1. Januar 2023 in die Regelversor­gung sowohl mit Grippeschutzimpfungen als auch mit Schutzimpfungen gegen COVID-19 einbezogen – das er­gänzende Impfangebot habe sich bewährt.

Insgesamt seien 452.211 in Apotheken durchgeführte COVID-19-Impfungen an das Robert-Koch-Institut (RKI) gemeldet worden. Dies entspricht einem Anteil von 1,6 Prozent an allen COVID-19-Impfungen, die in dem Zeit­raum von 2021 bis 31. März 2024 gemeldet wurden. Zu durch Apotheker verabreichte Grippeschutzimpfungen lägen bislang keine Daten vor.

Zur Sicherheitsfrage heißt es in der Antwort, dem Paul-Ehrlich-Institut (PEI) lägen derzeit aus der Spontaner­fassung keine Hinweise auf ein Risiko für schwere Impfkomplikationen nach Grippe- und/oder COVID-19-Im­pfungen vor, die auf eine Durchführung der Impfungen durch Apothekerinnen oder Apotheker zurückzuführen sind.

Ärzteorganisationen kritisieren das Impfen in Apotheken.

aha

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung