Politik

Expertenkommission zu Kinder- und Jugendschutz in digitaler Welt einberufen

  • Donnerstag, 4. September 2025
Karin Prien (r, CDU), Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend, stellt zusammen mit Olaf Köller (l), Co-Vorsitzender der Expertenkommission, und Nadine Schön (M, CDU), Co-Vorsitzende der Expertenkommission, in der Bundespressekonferenz die Expertenkommission Kinder- und Jugendschutz in der digitalen Welt vor.
Karin Prien (r, CDU), Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend, stellt zusammen mit Olaf Köller (l), Co-Vorsitzender der Expertenkommission, und Nadine Schön (M, CDU), Co-Vorsitzende der Expertenkommission, in der Bundespressekonferenz die Expertenkommission Kinder- und Jugendschutz in der digitalen Welt vor. /picture alliance, dpa, Bernd von Jutrczenka

Berlin – Die Bundesregierung will Kinder und Jugendliche besser in der digitalen Welt schützen. Konkrete Vorschläge dazu soll eine Expertenkommission ausarbeiten, die Bundesfamilienministerin Katrin Prien (CDU) heute in Berlin vorstellte.

„Unser Ziel ist eine digitale Umgebung, in der junge Menschen sicher aufwachsen und sich frei entfalten können“, betonte die Ministerin. Das 16-köpfige Gremium soll im Herbst seine Arbeit aufnehmen und im Sommer nächsten Jahres Vorschläge vorstellen.

Digitale Technologien gehörten auch bei jungen Menschen immer früher und in wachsenden Ausmaß zum Alltag, sagte Prien bei der Vorstellung der Kommission. Die digitale Welt biete vielfältige Möglichkeiten, stehe aber auch für erhebliche Risiken. „Mit denen dürfen wir unsere Kinder nicht alleine lassen.“

Die Ministerin nannte unter anderem stetig wachsende Bildschirmzeiten von Kindern und Jugendlichen und damit einhergehende gesundheitliche Folgen sowie Phänomene wie Cybermobbing und Onlineradikalisierung. Prien sprach von einem „Spagat“: „Es gilt Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt effektiv zu schützen und ihnen gleichzeitig Teilhabe und freie Entfaltung zu ermöglichen.“

Die 16 Expertinnen und Experten kommen aus Bereichen wie der Pädagogik, Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Kriminologie. Vorsitzende des Gremiums sind die ehemalige Bundestagsabgeordnete Nadine Schön (CDU) und der Kieler Bildungsforscher Olaf Köller. Mit der Einberufung der Kommission setzt Prien ein Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag von Union und SPD um.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung