Politik

Fälschung von Impfpässen soll explizit unter Strafe gestellt werden

  • Dienstag, 18. Mai 2021
/PhotoSG, stock.adobe.com
/PhotoSG, stock.adobe.com

Berlin – Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will die Fälschung von Impfpässen unter Strafe stellen. Ein Gesetzentwurf sieht den Funke-Zeitungen zufolge vor, dass sich strafbar macht, wer unwahre Angaben in Impfpässe, Genesenen- oder Testdokumente einträgt oder wer Doku­men­te mit falschen An­gaben nutzt.

Die Nutzung solcher Dokumente soll mit einer Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr oder mit einer Geld­strafe geahndet werden. Wer Dokumente mit falschen Angaben ausstellt, dem droht demnach eine Geld­strafe oder eine Freiheits­strafe bis zu zwei Jahren.

Damit soll verhindert werden, dass Ärzte aus „Gefälligkeit“ falsche Angaben in Impfpässe eintragen oder entsprechende Dokumente ausstellen. Prinzipiell sollen neben Ärzten auch Apotheker nachträglich Impf­zertifikate ausstellen dürfen.

Allerdings müssen sie dafür die Vorlage eines Personalausweises und des Impfpasses verlangen. Auch darf eine nachträgliche Ausstellung im Regelfall nur in räumlicher Nähe zum Impfort erfolgen.

Gibt es Zweifel an der Echtheit eines Impfpasses oder an den Angaben darin, darf kein Zertifikat ausge­stellt werden. Entsteht der Verdacht, dass eine „unrichtige oder gefälschte Impfdokumentation vorgelegt wird, ist die Ausstellung zwingend zu unterlassen“, heißt es in dem Gesetzentwurf.

„Fälschungen sind kein Kavaliersdelikt“, sagte Spahn den Zeitungen der Funke Medien­gruppe. „Wer fal­sche Angaben in einen Impfpass einträgt, macht sich strafbar – und wer so einen Pass nutzt, ge­nau­so.“ Das solle klargestellt werden.

Aber auch Falschangaben aus Gefälligkeit sollten geahndet wer­den, das sorge für mehr Gerechtigkeit. „Nur wer wirklich geimpft, genesen oder negativ getestet ist, kann andere kaum noch infizieren“, fügte Spahn hinzu.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung