Forderung nach Erhöhung des Beitrags zur Pflegeversicherung

Berlin – Der Dachverband der Betriebskrankenkassen (BKK) hat sich für eine Erhöhung des Beitrags zur Pflegeversicherung ausgesprochen. Diese müsste 0,15 bis 0,2 Prozentpunkte betragen, wie es hieß.
„Schon in den nächsten Monaten drohen weitere Pflegekassen, in finanzielle Schieflage zu geraten“, sagte Vorständin Anne-Kathrin Klemm gestern der Bild-Zeitung.
Zugleich betonte sie: „Aber es muss sich etwas ändern, denn die Beitragszahlenden können nicht dauerhaft für die gesamtgesellschaftlichen Ausgaben einspringen.“ Angesichts der angespannten finanziellen Lage dringt Klemm zudem auf eine Stabilisierung durch den Bund.
Insgesamt stehe die finanzielle Stabilität der Pflegeversicherung auf dem Spiel. Es brauche „jetzt eine schnelle Reform, um die Finanzlöcher zu stopfen. Kurzfristig müssen versicherungsfremde Leistungen und die Coronamehrausgaben aus Steuermitteln finanziert werden.“
Das verschaffe Luft für eine Strukturreform, erklärte Klemm. „Langfristig müssen wir angesichts der demografischen Entwicklung mehr in Prävention investieren.“
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: