Politik

Gesundheitsämter in Berlin bekommen mehr Geld für mehr Personal

  • Montag, 17. Mai 2021
/picture alliance, Jörg Carstensen
/picture alliance, Jörg Carstensen

Berlin – Berlins Gesundheitsämter sollen vor dem Hintergrund der anhaltenden Coronapandemie mehr Personal bekommen. Dafür sind für das laufende Jahr rund 17,4 Millionen Euro vorgesehen, wie die Se­nats­verwaltung für Gesundheit heute mitteilte. Für die Nachverfolgung von Kontaktpersonen gebe es weiterhin einen hohen Personalbedarf.

Bisher werden die Gesundheitsämter der zwölf Bezirke dabei durch Einsatzkräfte der Bundeswehr, vom Robert-Koch-Institut gestelltes Personal und abgeordnete Mitarbeiter der Bundes- und Landesbehörden unterstützt. In Zukunft sollen sie das Personal für die diese Aufgabe selbstständig stellen und finanzie­ren können, so die Gesundheitsverwaltung.

Sie habe die entsprechende Summe deshalb beim Abgeordnetenhaus beantragt, der Hauptausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses habe dem Antrag am vergangenen Mittwoch zugestimmt.

Die Gesundheitsämter müssten diese Hilfestellung nutzen, um notwendige attraktive Stellen auszu­schrei­­ben und zu besetzen, sagte Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD).

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung