Politik

Gesundheitswesen: Verordnung zu Interoperabilität in Kraft

  • Freitag, 15. Oktober 2021
/maxsim, stock.adobe.com
/maxsim, stock.adobe.com

Berlin – Zur Verbesserung der Interoperabilität (IOP) im Gesundheitswesen ist heute eine Verordnung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) in Kraft getreten. Die „Gesundheits-IT-Interoperabilitäts-Go­vernance-Verordnung“ (GIGV) sieht unter anderem eine Koordinierungsstelle vor, die bei der Gematik an­gesiedelt wird.

Ihre Aufgabe wird es sein, technische Standards, Profile und Leitfäden zu prüfen und gegebenenfalls verbindlich für den Austausch von Gesundheitsdaten in Deutschland zu machen. Bestehende europäische oder internationale Standards sollen dabei gegenüber neu zu entwickelnden Standards vorrangig be­handelt werden.

Bis zum 30. November 2021 soll die Koordinierungsstelle zudem ein Expertengremium einsetzen, das sie in ihren Aufgaben unterstützt. Dessen Mitglieder werden zunächst für 18 Monate von der Gematik im Einvernehmen mit dem BMG ernannt.

Das Expertengremium soll interdisziplinär sein und sich dementsprechend aus je einem Mitglied eines IOP-Expertenkreises zusammensetzen, der unter anderem folgende Gruppen beinhaltet: Gematik, Kassenärztliche Bundesvereinigung, GKV-Spitzenverband, Verbände der Gesundheits-IT, Bundesländer, Patientenorganisationen und weitere Fachgesellschaften.

Das bestehende Interoperabilitätsverzeichnis VESTA soll außerdem von einer neuen Wissensplattform abgelöst werden. Neben Informationen zur Zusammensetzung und Arbeit des Expertengremiums soll dort umfassend über Standards und Empfehlungen informiert werden. Als Betreiber der Wissens­platt­form sieht die Verordnung weiterhin die Gematik vor.

hes

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung