Politik

Holetschek will Lohnersatz für pflegende Angehörige

  • Donnerstag, 14. Oktober 2021
/Olaf Gedanitz, stock.adobe.com
/Olaf Gedanitz, stock.adobe.com

München/Berlin – Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) fordert Geld für Menschen, die zeitweise aus ihrem Beruf aussteigen, um einen Angehörigen zu pflegen. Ähnlich wie das Elterngeld solle diese Lohnersatzleistung aus Steuergeld finanziert werden.

„Eine Pflegereform muss auch die Situation der pflegenden Angehörigen verbessern. Die Angehörigen leisten Großes und sind neben der professionellen Pflege eine tragende Säule des Pflegesystems. Des­we­gen schlage ich ein steuerfinanziertes Pflegezeitgeld vor“, sagte Holetschek laut Mitteilung.

Der derzeitige Chef der Gesundheitsministerkonferenz der Länder wollte heute in Berlin den Deutschen Pflegetag besuchen. Die künftige Bundesregierung müsse beim Thema Pflege rasch handeln, so Hole­tschek.

„Wir müssen unter anderem auch mehr qualifiziertes Personal für Pflegeberufe gewinnen und dafür den Beruf attraktiver machen sowie die Struktur und Finanzierung der Pflegeversicherung genau unter die Lupe nehmen.“

Zudem will Holetschek auch Menschen unterstützen, die weit weg von ihren Angehörigen wohnen und sich deren Pflege nicht leisten können: „Wenn jemand eine professionelle Pflegeleistung für einen Angehörigen einkaufen muss, sollte er diese Ausgaben ähnlich wie bei einer Spende von der Steuer absetzen können.“

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung