Politik

Impfkommission soll in Bremen über Anträge zur Impfreihenfolge entscheiden

  • Mittwoch, 27. Januar 2021
/picture alliance, Sina Schuldt
/picture alliance, Sina Schuldt

Bremen – In Bremen soll künftig eine Impfkommission beurteilen, ob in Einzelfällen von der vorgege­benen Impfreihenfolge in der Coronaviruspandemie abgewichen werden kann. Die Einrichtung einer solchen Kommission beschloss der Senat der Hansestadt heute, wie ein Sprecher der Bremer Gesund­heitssenatorin Claudia Bernhard (Linke) mitteilte.

Demnach sollen Menschen, für die ein „sehr hohes Risiko“ für einen schweren oder tödlichen Krankheits­verlauf nach einer Coronainfektion besteht, einen Antrag mit entsprechenden medizinischen Nachwei­sen auf einen vorgezogenen Impftermin stellen können.

Die Kommission soll dann in den einzelnen Fällen prüfen, ob von der vorgesehenen Impfreihenfolge Aus­nahmen gemacht werden können.

Vorgesehen ist, dass dem Gremium unter anderem die Präsidentin der Bremer Ärztekammer, Heidrun Gitter, und die me­dizinische Leitung des Impfzentrums der Stadt angehören. Morgen soll sich die Bremische Bürgerschaft dazu mit einem Gesetzesentwurf befassen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung