Politik

Influenzaimpfung in Apotheken passiert Parlament

  • Freitag, 20. Mai 2022
/picture alliance, David Inderlied
/picture alliance, David Inderlied

Berlin – Apotheken dürfen künftig neben der Coronaimpfung auch eine Impfung gegen Influenza durchführen. Eine entsprechende Neuregelung verabschiedete der Bundestag gestern Abend gemeinsam mit dem Corona­bonus für Pflegekräfte.

Danach sind Apotheken in Zukunft grundsätzlich zur Grippeschutzimpfung berechtigt, wenn das Personal da­für entsprechend geschult wurde. Bislang war dies nur im Rahmen eines Modellprojekts erlaubt.

Die Ärzteschaft – unter anderem Bundesärztekammer, Kassenärztliche Bundesvereinigung oder Deutscher Hausärzteverband – hatten das Vorhaben bis zuletzt scharf kritisiert.

„Aus gutem Grund ist Impfen eine urärztliche Aufgabe“, hatte etwa BÄK-Präsident Klaus Reinhardt erklärt. Es gehe nicht um den Stich allein. Vielmehr gehörten unter anderem die Impfanamnese, der Ausschluss akuter Erkrankungen und die Aufklärung zur Impfung dazu.

Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin betonte heute, man halte die Entscheidung des Bundestags, Grippeimpfungen in Apotheken künftig als Teil der Regelversorgung anzubieten, für falsch. Die Politik greife „massiv in bewährte medizinische Strukturen ein, missachtet originäre ärztliche Aufgaben und sorge damit für eine potenzielle Gefährdung in der Patientenversorgung“.

Die Apothekervereinigung ABDA begrüßte hingegen den Parlamentsbeschluss. „Gerade beim jährlichen Grippe­schutz sind zusätzliche Angebote dringend erforderlich, da die Impfquote trotz aller Angebote und Kampagnen viel zu niedrig ist“, erklärte ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung