Isolationspflicht wird in Bremen und Niedersachsen aufgehoben

Hannover – Bremen und Niedersachsen schaffen die Isolationspflicht für Coronainfizierte ab. Das gaben heute beide Bundesländer bekannt.
Ab 1. Februar 2023 müssen Infizierte sich in Bremen nicht mehr verpflichtend isolieren, wie ein Sprecher des Gesundheitsressorts sagte. Bislang sieht die Corona-Verordnung vor, dass Infizierte erst fünf Tage nach dem positiven PCR-Test die Isolation verlassen dürfen.
Wer sich mit dem Coronavirus infiziert, muss sich auch in Niedersachsen in wenigen Wochen nicht mehr verpflichtend isolieren. Die entsprechende Verordnung läuft im Bundesland am 31. Januar aus und wird nicht verlängert, wie Niedersachsens Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD) sagte.
Einige Bundesländer hatten diese Pflicht bereits aufgehoben. Die Isolationspflicht wurde in Niedersachsen zuvor etliche Male verlängert. Wer eine Coronainfektion hat, muss sich für fünf Tage in häusliche Isolation begeben
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: