Politik

Kanzleramt plant Umfrage unter Ärzten zur elektronischen Patientenakte

  • Mittwoch, 8. November 2023

Berlin – Das Bundeskanzleramt will wissen, was die Ärzteschaft über die elektronische Patientenakte (ePA) denkt. Geplant ist die Vergabe an ein Marktforschungsunternehmen, dass sich an einen kleinen Pool von Ärzten wendet, wie ein aktuelles Vergabeverfahren zeigt.

„Um die erfolgreiche Einführung der ePA zu unterstützen sollen Vorbehalte und Nutzenerwartungen bei Ärztin­nen und Ärzten genauer untersucht werden“, schreibt das Kanzleramt unter dem Punkt „Art und Umfang der Leistung“.

Durch die Befragung sollten „wirksame Lösungen entwickelt werden, um die Akzeptanz und Nutzungsbereit­schaft der ePA bei Ärztinnen und Ärzten zu erhöhen“.

Vertragsgegenstand ist den Vergabeunterlagen zufolge die „Planung, Durchführung und Auswertung einer Online-Research-Community mit 20 Ärztinnen und Ärzten“.

Der Auftrag umfasst außerdem die Aufbereitung der Ergebnisse für Entscheidungsträger zur weiteren Analyse – in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber.

may

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung