Politik

Laschets Versprechen: Erstimpfung bis zu Sommerferien für 50 Prozent

  • Mittwoch, 7. April 2021
NRW Ministerpräsident Armin Laschet bei seinem Statement zur aktuellen Lage im Nachgang des Besuchs in der Drive-in-Impfstation in Schwelm. /picture alliance, Flashpic, Jens Krick
NRW Ministerpräsident Armin Laschet bei seinem Statement zur aktuellen Lage im Nachgang des Besuchs in der Drive-in-Impfstation in Schwelm. /picture alliance, Flashpic, Jens Krick

Schwelm – Bis zum Beginn der Sommerferien soll die Hälfte aller Bewohner Nordrhein-Westfalens (NRW) eine Coronaerstimpfung erhalten. Das kündigte Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) heute beim Besuch einer neuen Impfstation in Schwelm an. Die Sommerferien beginnen in NRW am 5. Juli.

Schon nächste Woche hätten drei Millionen Menschen in NRW bereits eine Erstimpfung erhalten und bis Ende April etwa 20 Prozent, sagte Laschet. Nach Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) liegt die Quote für Erstimpfungen in NRW aktuell aber erst bei 12,9 Prozent – bundesweit mit 13,0 leicht darüber.

Das Impftempo nehme aber exponenziell zu, sagte Laschet. Während die erste Million an Impfungen noch zwei Monate gedauert habe, seien für die zweite Million nur noch ein Monat und für die dritte Million zwei Wochen erforderlich. „Im Sommer wird es für eine Million Impfungen nur noch wenige Tage brauchen.“ Ganz besonders helfe dabei der Einsatz der Hausärzte.

„Aber wir sind in der kritischsten Phase der Pandemie“, mahnte der CDU-Vorsitzende. „Wir sehen das Ufer nah“, weil viele Menschen derzeit geimpft würden. Gleichzeitig füllten sich allerdings wieder die Inten­siv­­stationen. „Wir haben zunehmend Jüngere in den Krankenhäusern und das darf uns in den letzten Wo­chen der Pandemie nicht passieren.“

Deshalb habe er angeregt, das geplante Bund-Länder-Treffen zur Coronakrise schon auf diese Woche vor­zuziehen. Er nehme aber zur Kenntnis, dass die Reaktion auf den Vorschlag – insbesondere in Reihen der SPD – „leider nur Ablehnung ist“.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung