Laumann räumt Engpässe bei Versorgung mit Coronaschnelltests ein

Berlin – Der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hat Engpässe bei der Versorgung mit Coronaschnelltests eingeräumt. Er kenne „in der Tat Altenheime, die bisher keine Schnellteste kaufen könnten“, sagte er heute im ARD-„Morgenmagazin“.
Ein größeres Problem sei jedoch die Anwendung: „Die Abstriche müssen von medizinischem Fachpersonal gemacht werden, das kann nicht jeder selber machen“, sagte Laumann.
Sobald es Tests gebe, die jeder anwenden könne, eröffne das „natürlich ganz neue Möglichkeiten“. Erste Testläufe hätten bisher „akzeptable“ Ergebnisse hervorgebracht. Der Einsatz solcher Produkte sei jedoch keine politische, sondern eine medizinische Entscheidung.
„Zurzeit geben es die Medizingesetze nicht her, dass wir dieses Produkt einsetzen“, sagte der NRW-Gesundheitsminister.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: