Politik

Lauterbach: Älteren Menschen die Angst vor Pflegekosten nehmen

  • Donnerstag, 12. Dezember 2024
/Tatjana Balzer, stock.adobe.com
/Tatjana Balzer, stock.adobe.com

Augsburg – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat eine Struktur- und Finanzreform im Pflegebereich in der nächsten Legislaturperiode gefordert. Auch dürfe „kein älterer Mensch Angst haben, sich Pflege nicht leisten zu können“, sagte der SPD-Politiker der Augsburger Allgemeinen.

So müssten etwa mehr Möglichkeiten geschaffen werden, um in den eigenen vier Wänden Angehörige zu pfle­gen, betonte Lauterbach: „Mehr Menschen brauchen Pflege, und das länger.“ Laut einer Studie des Wissenschaft­lichen Instituts der AOK (WIdO) nahm die Zahl der Pflegebedürftigen von 2017 bis 2023 um 57 Prozent zu.

Prognostiziert worden war bei der Pflegereform im Jahr 2017 jedoch nur ein Anstieg um 21 Prozent. „Eine Ur­sache dafür ist der frühere Beginn der Pflege durch Einführung der Pflegegrade im Jahr 2017“, so der Minister.

Gegenmaßnahmen seien bereits ergriffen worden, etwa die Begrenzung der Eigenanteile: „Wir haben den Pflegeberuf attraktiver gemacht, Leistungen flexibilisiert und werden jetzt die Beiträge moderat anheben.“

Demnach soll der Beitragssatz in der Pflegeversicherung zum Jahreswechsel von 3,4 auf 3,6 Prozent erhöht werden. Dennoch werde die nächste Regierung nicht um grundsätzliche Entscheidungen im Pflegebereich herumkommen.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung