Politik

Lauterbach will Impfkommission besser ausstatten

  • Freitag, 10. Dezember 2021
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). /picture alliance, Frederic Kern, Geisler-Fotopress
/picture alliance, Frederic Kern, Geisler-Fotopress

Berlin – Der neue Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will die Ständige Impfkommission (STIKO) besser ausstatten. Die STIKO sei wissenschaftlich frei, und da sollte die Politik sich nicht einmischen, sagte der SPD-Politiker gestern Abend in der ARD.

Er glaube aber, dass sie schneller sein könnte, wenn sie mehr Personal hätte. „Dafür werde ich sorgen.“ Hintergrund ist verbreitete Kritik auch aus der Politik an einem zu langsamen Agieren des unabhängigen Gremiums, nach dessen Empfehlungen sich viele Arztpraxen richten.

Lauterbach bekräftigte, dass sich Bund und Länder in den Beratungen gestern intensiv mit der Omikron-Variante auseinandergesetzt hätten. Gott sei Dank sei sie in Deutschland noch nicht verbreitet und ma­che vorerst nur 0,1 Prozent der Fälle aus. „Wir sind jederzeit bereit, rasch zu handeln, wenn sich eine schnelle Verbreitung zeigt.“

Das Beste, was man Omikron schon jetzt entgegenhalten könne, seien Auffrischungsimpfungen, sagte Lauterbach. „Wir können bis zum Jahresende alle Impfwünsche bedienen.“ Es wäre schön, wenn die Be­völkerung diese Möglichkeiten nun auch nutzen würde. Es gebe dafür genug Impfstoff sowohl vom Hersteller Biontech wie auch von Moderna.

Der Minister versicherte, dass der angekündigte Coronabonus für Pflegekräfte kommt. Es sei mit einer großzügigen Regelung in kurzer Zeit zu rechnen. Es werde ein Vorschlag erarbeitet, wie hoch der Bonus sein und wer ihn bekommen solle. „Da werden wir nicht wortbrüchig.“

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung