Politik

Mecklenburg-Vor­pommern bereit zur Aufnahme tschechischer Coronapatienten

  • Donnerstag, 4. März 2021
/picture alliance,Slavomir Kubes
/picture alliance,Slavomir Kubes

Schwerin – Mecklenburg-Vorpommern ist bereit, schwerkranke COVID-19-Patienten aus dem Ausland aufzunehmen. Wie Gesundheitsminister Harry Glawe (CDU) mitteilte, ging gestern eine Anfrage des Bundeskanzleramtes dazu in Schwerin ein.

Es handele sich um Patienten aus Tschechien und der Slowakei. Bis zu vier Erkrankte aus diesen Ländern könnten in Mecklenburg-Vorpommern intensivmedizinisch versorgt werden, hieß es aus dem Minis­te­rium.

Insbesondere Tschechien ist aktuell extrem von der Pandemie betroffen. Die Krankenhäuser dort melde­ten gestern einen Höchststand bei den COVID-19-Patienten. Den Angaben zufolge mussten mehr als 8.100 Menschen stationär behandelt werden.

Bei etwa 1.700 schweren Fällen war demnach eine künstliche Beatmung erforderlich. In der Region Par­dubice in Ostböhmen waren die Krankenhauskapazitäten vollstän­dig erschöpft. Nach einem Hilfeersu­chen Tschechiens stellte Deutschland 19 Betten zur Verfügung, mit einer Option auf mehr.

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums in Schwerin werden in Kliniken Mecklenburg-Vorpommerns derzeit etwa 260 COVID-19-Patienten behandelt. 43 davon benötigten eine intensivmedizinische Be­hand­lung, 35 müssten beatmet werden, hieß es.

Früheren Angaben zufolge verfügen die Kliniken im Nordosten über mehr als 700 Intensivbetten, die allerdings nicht nur für Coronapatienten zur Verfügung stehen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung