Politik

Mehr als 250.000 Unterschriften für Pflegepetition

  • Donnerstag, 11. Februar 2021
/Fraitag.de, stock.adobe.com
/Fraitag.de, stock.adobe.com

Berlin – Über 250.000 Menschen haben online oder schriftlich in einer Petition vom Bundestag eine „Gesundheitsreform für eine bessere Pflege zum Schutz der Pflegebedürftigen“ gefordert.

Das Ergebnis der am 11. November gestarteten Initiative wurde heute dem Petitionsausschuss des Bundes­tages überreicht. Initiiert und getragen wurde sie von prominenten Erstunterzeichnern, mehreren Vereinen, Verbänden und Stiftungen sowie dem Hamburger Magazin Stern.

Unter der Überschrift „Mensch vor Profit. Für eine Pflege in Würde“, fordern die Unterzeichner für das Pflegepersonal mehr Zeit für Patienten, verlässliche Arbeitszeiten, die Entlastung von Bürokratie, einen Personalschlüssel, der sich am „echten Bedarf“ orientiert, sowie ein sofortiges Handeln bei Unterbesetzung.

Ferner solle das Berufsbild durch höhere Gehälter, Zulagen und Entlohnung von Weiterqualifizierung aufgewertet werden. Das Pflegepersonal solle mehr Eigenverantwortung und bessere Karrierechancen erhalten. Grundsätzlich wird eine „konsequente Abkehr von Profitdenken und ökonomischen Fehlanreizen“ verlangt.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung