Politik

Merz würdigt bei Besuch Arbeit der Deutschen Luftrettung

  • Montag, 8. September 2025
Bundeskanzler Friedrich Merz in Pilotenjacke bei einer DRF-Luftrettungsübung im Gespräch mit Krystian Pracz, Geschäftsführer der DRF-Luftrettung. /picture-alliance, Christoph Reichwein
Bundeskanzler Friedrich Merz in Pilotenjacke bei einer DRF-Luftrettungsübung im Gespräch mit Krystian Pracz, Geschäftsführer der DRF-Luftrettung. /picture-alliance, Christoph Reichwein

Berlin – Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat bei einem Besuch im nordrhein-westfälischen Winterberg die Arbeit der Luftrettung gewürdigt.

„Ich habe mich heute von der Leistungsfähigkeit der Deutschen Luftrettung in eindrucksvoller Weise überzeugen können", sagte Merz, der vorgestern an einer Übung in Winterberg teilnahm.

Er hob besonders die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements hervor – auch in anderen Bereichen des Zivil- und Katastrophenschutzes.

Merz begrüßte in diesem Zusammenhang zudem erneut die vom Kabinett beschlossene Einsetzung eines Nationalen Sicherheitsrats. Dort würden künftig „alle Fragen der inneren und der äußeren Sicherheit bis hin zum Katastrophenschutz, Zivilschutz und Bevölkerungsschutz erörtert“.

Dies ermögliche „erstmalig eine umfassende Abstimmung, Kommunikation sowie Vorbereitung und Durchführung betreffs aller Formen der Bedrohung unserer Sicherheit“.

Die DRF Luftrettung wurde 1972 als gemeinnützige Organisation gegründet. Ihre Hauptaufgabe ist es, Menschen in medizinischen Notfällen zu retten und zu versorgen.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung