Politik

Ministerium sieht Notfallversorgung in Hessen gut aufgestellt

  • Dienstag, 18. April 2023
/picture alliance, SULUPRESS.DE, Torsten Sukrow
/picture alliance, SULUPRESS.DE, Torsten Sukrow

Wiesbaden – Die Notfallversorgung in Hessens Kliniken ist aus Sicht des Sozialministeriums des Landes gut aufgestellt. Das teilte Sozialstaatssekretärin Anne Janz (Grüne) auf Anfrage der SPD-Landtagsopposition mit.

„Derzeit stellen die zwölf Krankenhäuser der umfassenden Notfallversorgung, die 14 Krankenhäuser der erwei­terten Notfallversorgung sowie die Krankenhäuser der Basisnotfallversorgung in 38 Städten sicher, dass für über 99,9 % der Bevölkerung in maximal 30 Minuten Fahrtzeit ein Krankenhaus der Notfallver­sorgung erreich­bar ist“, erklärte Janz.

Kliniken mit speziellen Angeboten verstärkten dieses Netz noch. Die Gesamtzahl der Betten für die Notfallver­sorgung sei grundsätzlich ausreichend. Die Pandemie hat allerdings laut der Staatssekretärin gezeigt, „dass auch ein grundsätzlich leistungsfähiges System in Ausnahmesituationen an die Grenzen der Belastbarkeit kommen kann“.

Dann sei „eine aktive Steuerung der stationären Versorgung notwendig“. Hessens Notfallversorgung müsse ständig im Detail verändert werden, um in ihren Grundstrukturen erhalten werden zu können. Vor allem wegen des Fachkräftemangels und der Alterung der Bevölkerung müsse gehandelt werden: Hessen bringe sich „aktiv in die Diskussion um die Krankenhausreform auf Bundesebene ein“.

Die Pläne der Ampelkoalition in Berlin zielen darauf ab, das Kliniknetz in Deutschland in drei Versorgungsstu­fen einzuordnen und entsprechend zu finanzieren – von der wohnortnahen Grundversorgung über eine zweite Stufe mit weiteren Angeboten bis zu Maximalversorgern wie Unikliniken.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung