Politik

Niedersachsen will Hilfe für Kinder mit psychischen Störungen besser vernetzen

  • Donnerstag, 2. März 2023
/melita, stock.adobe.com
/melita, stock.adobe.com

Rehburg-Loccum – Niedersachsens Landesregierung will die Hilfsangebote für Kinder und Jugendliche mit psychischen Störungen besser koordinieren.

„Die Vernetzung der Akteure in der Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Störungen muss von Landesseite begleitet werden“, sagte Gesundheitsminister Andreas Philippi (SPD) gestern bei einer Fachtagung zum Thema in Rehburg-Loccum (Landkreis Nienburg).

Der Koalitionsvertrag von SPD und Grünen sieht dafür eine neue Koordinierungsstelle vor. Sie soll Philippi zufolge vor allem die Vernetzung in den Bereichen Prävention, Früherkennung und Versorgung verbessern.

„Betroffene Kinder und Jugendliche brauchen viel Zeit, Kraft und Verständnis“, betonte der Minister. Neben ihren Eltern seien sie dabei auch auf ihre Lehrerinnen und Lehrer und funktionierende Hilfssysteme ange­wiesen. Häufig sei nicht einfach zu benennen, ob es sich um psychiatrische, soziale oder Erziehungsprobleme handele.

Die beste Prävention sei dabei grundsätzlich eine gute Sozialpolitik. „Die Bekämpfung der Kinderarmut ist eines der wichtigsten Ziele“, sagte Philippi. Niedersachsen setze sich daher seit Jahren für die von der Bundesregierung geplante Kindergrundsicherung ein.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung