Politik

Niedersächsische Datenschutz­beauftragte fordert Löschung von Coronadaten

  • Dienstag, 19. April 2022
Die niedersächsische Datenschutzbeauftragte Barbara Thiel. /picture alliance, Peter Steffen
Die niedersächsische Datenschutzbeauftragte Barbara Thiel. /picture alliance, Peter Steffen

Hannover – Nach Ende der meisten Coronabeschränkungen müssen Unternehmen und Behörden die damit verbundenen Datenbestände löschen. Durch das Auslaufen der Schutzmaßnahmen sei zugleich auch der Zweck der Datenverarbeitung weggefallen, erklärte die niedersächsische Datenschutz­beauftragte Barbara Thiel heute in Hannover. Daher müssten alte Daten gelöscht werden.

Die Zutrittskontrollen am Arbeitsplatz nach der 3G-Regel und andere Maßnahmen seien rein „zweckgebunden“ erfolgt, fügte Thiel an. Die in diesem Rahmen verarbeiteten Daten hätten bereits mit dem Ende der entsprechenden gesetzlichen Pflicht gelöscht werden müssen. „Wer sich noch nicht darum gekümmert hat, sollte das spätestens jetzt tun, um keine rechtswidrigen Datenfriedhöfe anzulegen.“

Thiel kündigte an, im Jahresverlauf bei Unternehmen und anderen Einrichtungen zwecks Überprüfung gegebenenfalls auch unangemeldete Kontrollen anzusetzen. In Deutschland waren die Schutz­maßnahmen zur Coronaeindämmung nach einer Änderung des Infektionsschutzgesetzes in den vergangenen Wochen fast vollständig abgeschafft worden.

Es gelten derzeit nur noch Auflagen in bestimmten Bereichen, etwa die einrichtungsbezogene Impf­pflicht für Beschäftigte im Pflege- und Gesundheitsbereich. In diesem Zusammenhang sei daher auch die Daten­verarbeitung weiter erforderlich und rechtskonform, betonte Thiel.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung